Titel-Seite des Flyers
Titel-Seite des Flyers

Titel-Seite des Flyers

Am Frei­tag, 29. April 2022
von 16:00 bis 18:00 Uhr
für Kinder von 6 bis 12 Jahren

Programm:
— Bau einer Insek­ten-Nist­hil­fe (“Insek­ten-Hotel”)
— Lager­feu­er und Stockbrot
— Getränke
— und ande­re Aktionen

Die Betreu­ung erfolgt durch pädago­gi­sches Fachpersonal.

Soll­te Ihr Kind beson­de­re Unter­stüt­zung benö­ti­gen, wird diese von uns kosten­frei zur Verfü­gung gestellt.

Eine Anmel­dung ist erforderlich!

Der Flyer mit Anmel­de-Formu­lar kann hier runter­ge­la­den werden: Früh­lings-Akti­on 29.4.2022

Bitte melden Sie Ihr Kind bis Montag, 25. April 2022 an:

  • per Post an:
    Stadt­ju­gend­ring Regensburg
    Ditt­horn­stra­ße 2
    93055 Regensburg
  • Oder online hier (Klick!)

Unser Jugend­ma­ga­zin „Sowohl als auch“ wurde im Wett­be­werbs­jahr­gang 2021 durch den Beirat des Bünd­nis für Demo­kra­tie und Tole­ranz – gegen Extre­mis­mus und Gewalt (BfDT)  unter dem Dach der Bundes­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildungs­ar­beit als eines von bundes­weit 77 vorbild­haf­ten Projek­ten ausge­zeich­net. Mit einer öffent­li­chen Preis­ver­lei­hung werden wir am 24. März gemein­sam mit elf weite­ren Preis­tra­gen­den aus Bayern gewür­digt. Die Lauda­tio­nen über­neh­men die BfDT-Beirats­mit­glie­der Judith Epstein und Dr. Alex­an­dra Kurth.

Wir laden Euch herz­lich dazu ein, die Veran­stal­tung über den Live­stream zu verfolgen.

Wann:             Donners­tag, den 24.03.2022, 18:30 bis 20:00 Uhr

Wo:                 Live­stream auf den Face­book- und YouTube-Kanä­len des BfDT

Face­book:      https://www.facebook.com/buendnisdemokratietoleranz/live/

Youtube:        https://www.youtube.com/watch?v=al9j-A5XD_8

Titelseite des Flyers für die Oster-Ferien-Betreuung

Titel­sei­te des Flyers für die Oster-Ferien-Betreuung

In den Oster-Feri­en von Montag, 11. April bis Donners­tag, 14. April 2022

von 8:30 bis 15:30 Uhr

findet

im Inklu­si­ven Garten

Ditt­horn­stra­ße 2, 93055 Regensburg

eine kosten­lo­se Feri­en-Betreu­ung statt!

Kinder von 6 bis 12 Jahren können dafür ange­mel­det werden.

Es gibt jeden Tag ein gemein­sa­mes Mittagessen.

Dazwi­schen gibt es Obst, Gemü­se und Brote.

Gemein­sam werden wir

  • im Garten spielen
  • Beete anle­gen
  • Gemü­se aussäen
  • rund um das Thema Ostern krea­tiv sein
  • am Donners­tag eine klei­ne Oster-Feier machen und den Früh­ling im Garten begrüßen!

Die Kinder werden von pädago­gi­schem Fach­per­so­nal betreut.

Soll­te ein Kind beson­de­re Unter­stüt­zung benö­ti­gen, wird diese von uns kosten­frei zur Verfü­gung gestellt.

Hier kann der Flyer mit Anmel­de­for­mu­lar runter­ge­la­den werden: Oster­fe­ri­en­be­treu­ung

Und hier (klick!) geht es zur Anmel­dung online.

Digi­ta­le Demo­kra­tie­kon­fe­renz am Diens­tag 15.02.2022, 17.30–21.00 Uhr 

 

Gemein­sam mit dem Evan­ge­li­schen Bildungs­werk Regens­burg, der VHS Regens­burg, dem Stadt­ju­gend­ring und der KEB Regensburg
veran­stal­tet die Part­ner­schaft für Demo­kra­tie Regens­burg die nächs­te Demokratiekonferenz.

https://www.facebook.com/events/459773705642354?ref=newsfeed

 

Di 15.02.2022, 17.30 — 19.00 Uhr: 

Welche Gefah­ren gehen von Verschwö­rungs­er­zäh­lun­gen für unse­re Demo­kra­tie aus? Diskus­si­on mit KHESRAU BEHROZ

Der Recher­che-Podcast „Cui Bono: WTF happen­ed to Ken Jebsen?“ erzählt die Geschich­te vom Aufstieg und Fall des ehema­li­gen Radio­mo­de­ra­tors Ken Jebsen, der in den letz­ten Jahren zu einem der einfluss­reichs­ten Verschwö­rungs­theo­re­ti­ker Deutsch­lands gewor­den ist. Wie konn­te es dazu kommen?

Was ist mit Ken Jebsen passiert?

Der in Koope­ra­ti­on mit dem NDR und rbb produ­zier­te Podcast zählt mit 4 Mio. Aufru­fen zu den erfolg­reichs­ten deutschen

Story­tel­ling-Podcasts und wurde im Septem­ber 2021 mit dem Preis für Popkul­tur ausge­zeich­net. Nomi­niert für den deut­schen Reporter:innenpreis.

 

Im Anschluss:

Di 15.02.2022, 19.00 — 21.00 Uhr | Online

Die extre­me Rech­te in Ostbay­ern. Ideo­lo­gien. Struk­tu­ren. Akti­vi­tä­ten. Vorstel­lung der Publi­ka­ti­on durch JAN NOWAK.

Rechts­ex­tre­mis­mus und Ideo­lo­gien der Ungleich­wer­tig­keit sind alltäg­lich – auch in Ostbay­ern. Für eine erfolg­rei­che gesell­schaft­li­che Gegen­wehr sind grund­le­gen­de Kennt­nis­se zu Ideo­lo­gien, Struk­tu­ren und Akti­vi­tä­ten der extre­men Rech­ten unab­ding­bar. Genau hier setzt die neue Publi­ka­ti­on der Part­ner­schaf­ten für Demo­kra­tie Strau­bing und Neustadt an der Wald­naab sowie der Israe­li­ti­schen Kultus­ge­mein­de Strau­bing an: Sie klärt über die regio­na­le Dimen­si­on des Phäno­mens Rechts­ex­tre­mis­mus in Nieder­bay­ern und der Ober­pfalz auf und schafft damit die Basis für eine ziel­ge­rich­te­te, kriti­sche Ausein­an­der­set­zung. Außer­dem werden anhand der regio­na­len Beispie­le allge­mei­ne Entwick­lun­gen des Rechts­ex­tre­mis­mus beleuch­tet und Hinter­grund­in­for­ma­tio­nen über Ideo­lo­gien und zentra­le Narra­ti­ve vermittelt.

In der Veran­stal­tung bieten Arno Spei­ser von der Part­ner­schaft für Demo­kra­tie Neustadt an der Wald­naab und der Rechts­ex­tre­mis­mus­ken­ner Jan Nowak, der den Entste­hungs­pro­zess beglei­tet hat, einen Einblick in die Publi­ka­ti­on und stel­len einzel­ne Beiträ­ge daraus vertie­fend vor. Druck­ex­em­pla­re sind kosten­frei erhältlich.

 

Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Perso­nen, die rech­ten Partei­en oder Orga­ni­sa­tio­nen ange­hö­ren, der rech­ten Szene zuzu­ord­nen sind oder bereits in der Vergan­gen­heit durch rassis­ti­sche, natio­na­lis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sons­ti­ge menschen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen in Erschei­nung getre­ten sind, von der Veran­stal­tung ausge­schlos­sen. Die Veran­stal­ten­den behal­ten sich vor, von ihrem Haus­recht Gebrauch zu machen und Perso­nen den Einlass zu verweh­ren oder sie von der Veran­stal­tung auszuschließen.

 

Anmel­dung per Mail unter ebw@ebw-regensburg.de  oder tele­fo­nisch unter 0941–592150.

Die Sowohl als auch-Redak­ti­on sucht Verstärkung!

Es gibt Fragen, die dir schon immer auf den Nägeln brannten?

Du fuchst dich gerne in gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Themen?

Oder du bist einfach neugie­rig und willst hinter die Kulis­sen schauen?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Ob Arti­kel schrei­ben, Inter­views führen, Gesprächs­run­den mode­rie­ren oder Illus­tra­tio­nen gestal­ten- bei uns kann sich jede:r einbrin­gen. Wir sind vor allem eins: Ein Team von jungen Menschen für junge Menschen.

Wir freu­en uns, wenn du Lust hast bei den nächs­ten Veröf­fent­li­chun­gen der “Sowohl als auch”-Redaktion mitzuwirken.

Für weite­re Infos melde dich hier unver­bind­lich an: https://www.jugend-regensburg.de/programm/sowohl-als-auch-jugendmagazin/

Das Team des Stadt­ju­gend­ring Regens­burg wünscht Frohe Weih­nach­ten  und einen guten Start ins neue Jahr!   Wir danken allen Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen für die groß­ar­ti­ge Zusam­men­ar­beit und freu­en uns auf neue Projek­te im nächs­ten Jahr!   Bitte beach­ten: Über den Jahres­wech­sel sind wir nur einge­schränkt erreichbar!

Was ist Gleich­be­rech­ti­gung? mit dieser Frage beschäf­tig­ten wir uns in einem 4‑tägigen Medi­en­work­shop anläss­lich der Bundes­tags­wahl. Heraus kam ein Kurz­film, der das Thema aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln beleuch­tet. Unse­re jungen Medi­en­ma­cher beschäf­ti­gen sich mit Rassis­mus, Chan­cen­gleich­heit und dem Klima: Ein Aufruf Unge­rech­tig­kei­ten nicht zu ignorieren.

Den Kurz­film findet ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=nUhR2Eb82qM