Gremi­en

Der Stadt­ju­gend­ring ist in verschie­de­nen Gremi­en vertre­ten. Dazu gehö­ren neben dem Jugend­hil­fe­aus­schuss u.a. die gemein­de­na­he Gesund­heits­kon­fe­renz, der Runde Tisch gegen radi­ka­le Umtrie­be und ande­re die sich mit aktu­el­len regio­na­len Proble­men und Entwick­lun­gen auseinandersetzen.

Jugend­hil­fe­aus­schuss

Der Jugend­hil­fe­aus­schuss ist neben der Verwal­tung ein Teil des Jugend­am­tes und somit Bestand­teil der öffent­li­chen Jugend­hil­fe. Ihm gehö­ren Mitglie­der der Vertre­tungs­kör­per­schaft des öffent­li­chen Trägers an (Kreistag/ggf. Rat, auf Landes­ebe­ne des Land­ta­ges) und Frau­en und Männer, die von den aner­kann­ten frei­en Trägern der Jugend­hil­fe und der Jugend­ver­bän­de vorge­schla­gen werden.

Zustän­dig:  Phil­ipp Seitz, Detlef Stau­de, Danie­la Kronschnabl

Sucht AK

Der Sucht­ar­beits­kreis ist zustän­dig für Stadt- und Land­kreis Regens­burg und beim Gesund­heits­amt angegliedert.

Die Arbeit findet im Plenum und den 4 Arbeits­grup­pen statt. Wir sind in der Grup­pe “Sucht­prä­ven­ti­on” tätig.

Zustän­dig: Wolf­gang Mache

Sicher­heits­bei­rat

Dieser Beirat beschäf­tigt sich mit Fra­gen der öffent­li­chen Sicher­heit in Re­gensburg. Neben Verte­te­rIn­nen ver­schiedener Behör­den nimmt auch ein Mitglied des Stadt­ju­gend­rings regel­mäßig an den Sitzun­gen teil um Ju­gend­interessen einzubringen.

Zustän­dig: Phil­ipp Seitz, Stefa­nie Schmid

Kura­to­ri­um der Sozi­al- und Sportstiftung

Dieses Kura­to­ri­um vergibt auf Antrag Stif­tungs­gel­der für Projek­te im sozia­len oder Sport­be­reich. Der Stadtju­gendring ist in diesem Gremi­um ver­treten und wirkt so am sinn­vol­len Ein­satz der Gelder mit.

Zustän­dig: Phil­ipp Seitz, Detlef Staude

JUPS

JUPS – Jugend­par­ti­zi­pa­ti­on im Stadt­teil – ist ein Projekt der Stadt Regens­burg in Koope­ra­ti­on mit dem Stadtju­gendring, bei dem Jugend­li­che aus be­stimmten Stadt­tei­len ihre Inter­es­sen in offe­nen Veran­stal­tun­gen mit Ver­tretern von Poli­tik, Stadt­ver­wal­tung und Stadt­ju­gend­ring vortra­gen und disku­tie­ren können.

Zustän­dig:  Phil­ipp Seitz, Detlef Staude