In dem Webi­nar sollen die Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­ter erken­ne, welche wich­ti­ge Rolle sie bei der Entwick­lung von Selbst­ver­trau­en, Selbst­be­wusst­sein, Kommu­ni­ka­ti­ons- und Konflikt­fä­hig­keit anneh­men. Denn diese Lebens­kom­pe­ten­zen sollen Kinder und Jugend­lich so stark machen, dass sie ihr Leben ohne den Konsum von Sucht­mit­teln bewäl­ti­gen können.

Nach einer kurzen Vorstel­lung von Kinder stark machen gibt es einen inten­si­ven Dialog mit den Teil­neh­mern in Quiz­form. Den Abschluss bildet ein Test zur Einschät­zung des eige­nen Umgangs mit Kindern.

Gesprächs­part­ner Dr. Harald Schmid war einer der besten 400-Meter-Hürgen­läu­fer der Welt. Bei den Olym­pi­schen Spie­len gewann er die Bron­ze­me­dail­le mit der deut­schen 4‑mal-400-Meter-Staf­fel und im 400-meter-Hürden­lauf, er war Vize­welt­meis­ter und fünf­mal Europameister.

Er enga­giert sich seit 1995 in der Kampa­gne „Kinder stark machen“ und schult Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten aus den Sport­ver­bän­den zum Thema „Sucht­vor­beu­gung im Sportverein“.

Alle Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung findet ihr auf dem Info-Flyer.

Hier geht’s zum PDF.