Wir laden wieder zum Online­se­mi­nar, dies­mal zusam­men mit dem Verband für Popkul­tur in Bayern e. V.

Themen des Semi­nars sind unter anderem:

  • Wie mache ich meine Veran­stal­tung inklu­siv, welche Kosten kommen auf mich zu und wie kann ich sie bewältigen?
  • Wie ist das mit dem Spon­so­ring und der GEMA und wie mache ich meinen Event in jeder Hinsicht möglichst „safe“? Was mache ich im Notfall?
  • Welche Behör­den muss ich infor­mie­ren und wer hat sonst noch was „zu sagen“?
  • Was muss ich bei der Veran­stal­tung selbst beach­ten, und was sind „Follow Ups“?

Denn „Nach der Veran­stal­tung ist vor der Veranstaltung“.

Das ganze findet am Sams­tag, den 14.11., um 14:00 – 17:00 Uhr statt.

Gelei­tet wird das Semi­nar von Doris Mesza­ros, frei­be­ruf­li­che Dozen­tin und als ehema­li­ge Projekt­lei­te­rin für den Verband für Popkul­tur in Bayern e.V. tätig.

Außer­dem war sie zehn Jahre „live“ im Feier­werk München tätig und hat über 500 Konzer­te als verant­wort­li­cher Veran­stal­tungs­dienst betreut.

Darüber hinaus war sie selbst in mehre­ren klei­nen Bands als Sänge­rin und Bassis­tin aktiv. Sie ist Sozi­al­päd­ago­gin und Veranstaltungskauffrau.

Das Semi­nar rich­tet sich an alle in der Jugend­ar­beit täti­gen (künf­ti­gen) Veran­stal­te­rin­nen von Events mit 20 bis 2.000 Besucherinnen.

Die Teil­neh­me­rin­nen­an­zahl ist auf sechs beschränkt.

Die Anmel­dung läuft über unten­ste­hen­den Button. Anmel­de­schluss ist Diens­tag, der 08. November.