— abge­sagt —

Du schreibst gerne und hast Freu­de am Verfas­sen von Texten?

Du woll­test Politiker_innen schon immer auf den Zahn fühlen?

Dann bist du genau rich­tig bei unserer:

Schreib­werk­statt + Berlinfahrt

Im Laufe unse­res Schreib­werk­statt­pro­jekts wirst du zu einem/einer Nachwuchsjournalist_in ausge­bil­det und erar­bei­test gemein­sam mit ande­ren Texte für das Jugend­ma­ga­zin ENTWEDER/ODER. Bei unse­ren Schreib­werk­statt­tref­fen lernst du auf was, beim Verfas­sen von Texten oder dem Führen von Inter­views, geach­tet werden soll­te. Dies wird auf der Berlin­fahrt prak­tisch auspro­biert. Dort besu­chen wir den Bundes­tag und inter­view­en Politker_innen im Pres­se­be­reich. Deine selbst verfass­ten Texte werden am Ende der Schreib­werk­statt in der Entweder/ODER veröf­fent­licht. Dabei kannst du mitbe­stim­men, welchem Inhalt sich das Maga­zin widmen soll.

Schreib­werk­statt­tref­fen Nr. 1: Frei­tag, der 24. April 2020, Beginn 13:00 Uhr 

Schreib­wert­statt­tref­fen Nr. 2: Frei­tag, der 19. Juni 2020, Beginn 13:00 Uhr 

Berlin­fahrt: Montag, den 04.05.2020 — Frei­tag, den 08.05.2020

Teil­neh­men können Jugend­li­che, im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Es sind Jugend­li­che aus allen Schul­for­men herz­lich willkommen.

Voraus­set­zun­gen zur Teil­nah­me an der Schreibwerkstatt: 

  • Teil­nah­me an den Schreibwerktstatttreffen
  • Teil­nah­me am gemein­sa­men Grup­pen­pro­gramm in Berlin
  • Beisteue­rung eines eige­nen Beitrags zum Magazin
  • Abga­be aller erfor­der­li­chen Unter­la­gen bis zum Anmel­de­schluss per Email

oder Post an: anmeldung@jugend-regensburg.de

  • Anmel­de­zet­tel
  • Unter­schrie­be­ne allge­mei­ne Einverständniserklärung
  • Unter­schrie­be­ne Einver­ständ­nis­er­klä­rung zu Foto/Video/Filmaufnahmen
  • Ausge­füll­ter (nur soweit bekannt) und unter­schrie­be­ner Antrag auf Ausstel­lung einer Pres­se­ak­kre­di­tie­rung im Deut­schen Bundes­tag( Achtung: Diese werden von uns gesam­melt und übergeben)
  • deinen eigens verfass­ten Aufsatz zu einem selbst gewähl­ten Thema
  • Über­wei­sung des Teil­nah­me­bei­trags nicht vergessen!

Wir möch­ten dich bereits im Vorfeld besser kennen­ler­nen und wissen über welches Thema du gerne mit Politiker_innen oder ande­ren bekann­ten Perso­nen spre­chen möch­test. Aus diesem Grund reiche bitte mit der Anmel­dung einen selbst verfass­ten Text ein:

  • Umfang: maxi­mal 1 Seiten
  • Inhalt und Fragen, die dir beim Verfas­sen helfen sollen:
  • Für welches Thema inter­es­sie­re ich mich besonders?
  • Warum inter­es­sie­re ich mich dafür?/Was ist beson­ders span­nend an diesem Thema?
  • Ist das Thema zurzeit aktu­ell und warum?
  • Gibt es bestimm­te Perso­nen, die ich gerne zu diesem Thema inter­view­en möchte?
  • Gibt es viel­leicht eine bestimm­te Stel­le oder Orga­ni­sa­ti­on, die sich diesem Thema widmet oder sich mit diesem Thema auseinandersetzt?
  • Warum möch­test du an der Schreib­werk­statt teilnehmen?

Das genaue Programm für die Berlin­fahrt ist in Arbeit. Da Wünsche und Anre­gun­gen von den Teilnehmer_innen erwünscht sind, wird dieses erst kurz vor der Fahrt feststehen.

Nach deiner Anmel­dung bei der Schreib­werk­statt und der Einsen­dung aller erfor­der­li­chen Unter­la­gen erhältst du eine Anmel­de­be­stä­ti­gung. Bei der Anmel­dung berück­sich­ti­gen wir ehren­amt­li­ches oder frei­wil­li­ges Enga­ge­ment. Die Grup­pen­grö­ße ist auf maxi­mal 15 Jugend­li­che begrenzt. Wir stel­len auf Wunsch gerne einen Antrag auf Schul­be­frei­ung aus. Im Regel­fall klappt das bei den Schu­len ohne größe­re Proble­me. Die endgül­ti­ge Entschei­dung liegt jedoch bei der/dem jewei­li­gen Schulleiter_in. Der Teil­nah­me­bei­trag wird mit der Anmel­de­be­stä­ti­gung in Rech­nung gestellt.

Hier gehts zur Presseakkreditierung.

Hier gehts zum Anmeldeformular.