Diver­si­tät in Games!? 

Neue Folge des Podcast Sowohl als auch- Der Stadt­ju­gend­ring Podcast

Unse­re Gesell­schaft ist viel­fäl­tig und divers, doch zeigt sich dies auch in Games? Inwie­weit sind Minder­hei­ten reprä­sen­tiert? Wie kann eine gleich­be­rech­tig­te Darstel­lung aller erreicht werden? Um diesen Fragen näher auf den Grund zu gehen, inter­view­te unser Redak­ti­ons­team die Game­rin­nen Eva und Vere­na (@nerbie_gaming). Sie sind Teil der Commu­ni­ty und geben uns einen Einblick in die Szene. Die beiden stel­len klar:  Games sind Popkul­tur, ein Spie­gel der Gesell­schaft und damit auch politisch!

Das Inter­view entstand im Rahmen des Medi­en­pro­jekts Sowohl als auch. Im Mittel­punkt des aktu­el­len Jahres­the­mas steht das Verhält­nis zwischen recht­li­cher Gleich­heit und gesell­schaft­li­cher Ungleich­heit. Unser Redak­ti­ons­team gibt einen Einblick und nähert sich der Thema­tik aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln. Das Ergeb­nis, eine Samm­lung aus Ideen und Einbli­cken in diver­se Facetten.

Podcast Sowohl als auch: Neue Folge veröffentlicht

Eine neue Folge ist online.
Dies­mal von und mit unse­rer Redak­teu­rin Alex­an­dra Frei.
Es erwar­tet euch ein wunder­vol­ler, poeti­scher Beitrag. Unbe­dingt reinhören!
#Sowohl­al­sauch #poetry #regens­burg #stjr #junge­kul­tur­re­gens­burg

Frei­heit ist bunt: Die neue Ausga­be der Sowohl als auch ist da!

Schon ins Maga­zin gelesen?
Unse­rer dies­jäh­ri­ges Thema: Frei­heit, ein unglaub­lich facet­ten­rei­cher Begriff.
Dies zeigt sich auch an den viel­schich­ti­gen Beiträ­gen unse­rer Redakteur:innen.
Was kann man unter Frei­heit verste­hen und wo liegen deren Grenzen?
Diese Fragen beleuch­ten wir aus unter­schied­li­chen Blickwinkeln.
Das Ergeb­nis: Eine Samm­lung von Ideen und Einbli­cken, so viel­fäl­tig und bunt wie der Begriff selbst.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Preis­ver­lei­hung Aktiv-Wettbewerb

Unser Jugend­ma­ga­zin „Sowohl als auch“ wurde im Wett­be­werbs­jahr­gang 2021 durch den Beirat des Bünd­nis für Demo­kra­tie und Tole­ranz – gegen Extre­mis­mus und Gewalt (BfDT)  unter dem Dach der Bundes­zen­tra­le für poli­ti­sche Bildungs­ar­beit als eines von bundes­weit 77 vorbild­haf­ten Projek­ten ausge­zeich­net. Mit einer öffent­li­chen Preis­ver­lei­hung werden wir am 24. März gemein­sam mit elf weite­ren Preis­tra­gen­den aus Bayern gewür­digt. Die Lauda­tio­nen über­neh­men die BfDT-Beirats­mit­glie­der Judith Epstein und Dr. Alex­an­dra Kurth.

Wir laden Euch herz­lich dazu ein, die Veran­stal­tung über den Live­stream zu verfolgen.

Wann:             Donners­tag, den 24.03.2022, 18:30 bis 20:00 Uhr

Einfach auf das Bild klicken und ihr landet beim Livestream…

Fünf Freund*innen tref­fen sich nach Zeit in einem Café – aber eine von ihnen fehlt!
Seit dem letz­ten Sommer ist etwas passiert, was die Freund­schaft stark belas­tet hat.
Wie wird das erst­ma­li­ge Tref­fen der Freund:innen sein? Und was ist mit Lynn passiert?
Hört selbst – im span­nen­den Hörspiel der Grup­pe „Zufalls­wie­der­ga­be“.
Einfach auf das Bild klicken und ihr landet bei unse­rem Podcast (:

Frei­heit ist bunt: Die neue Ausga­be der Sowohl als auch ist da!

Die neue Ausga­be der Sowohl als auch ist da!
Unse­rer dies­jäh­ri­ges Thema: Frei­heit, ein unglaub­lich facet­ten­rei­cher Begriff.
Dies zeigt sich auch an den viel­schich­ti­gen Beiträ­gen unse­rer Redakteur:innen.
Was kann man unter Frei­heit verste­hen und wo liegen deren Grenzen?
Diese Fragen beleuch­ten wir aus unter­schied­li­chen Blickwinkeln.
Das Ergeb­nis: Eine Samm­lung von Ideen und Einbli­cken, so viel­fäl­tig und bunt wie der Begriff selbst.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Redakteur:innen gesucht!

Es gibt Fragen, die dir schon immer auf den Nägeln brannten?

Du fuchst dich gerne in gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Themen?

Oder du bist einfach neugie­rig und willst hinter die Kulis­sen schauen?

Dann bist du bei uns genau richtig.

Denn unse­re “Sowohl als auch”-Redaktion sucht Verstärkung!

Ob Arti­kel schrei­ben, Inter­views führen, Gesprächs­run­den mode­rie­ren oder Illus­tra­tio­nen gestal­ten- bei uns kann sich jede:r einbrin­gen. Wir sind vor allem eins: Ein Team von jungen Menschen für junge Menschen.

Wir freu­en uns, wenn du Lust hast bei den nächs­ten Veröf­fent­li­chun­gen der  “Sowohl als auch”-Redaktion mitzuwirken.

Schreib uns doch einfach eine Nach­richt an stjr@jugend-regensburg.de / Betreff: Jugendmagazin.

Podcast: SOWOHL ALS AUCH 

Der Podcast SOWOHL ALS AUCH beschäf­tigt sich mit gesell­schafts­po­li­ti­schen Themen die junge Menschen bewegen.

Die bishe­ri­gen Folgen: Eine locke­re Gesprächs­run­de unter Freun­din­nen über Femi­nis­mus sowie ein Inter­view über Presse-&Meinungsfreiheit mit dem Jour­na­lis­ten Stefan Aigner von regens­burg digital.

Klick mal rein:

Repor­ta­ge: Was ist Gleichberechtigung? 

Was ist Gleich­be­rech­ti­gung? mit dieser Frage beschäf­tig­ten wir uns in einem 4‑tägigen Medi­en­work­shop. Heraus kam eine Repor­ta­ge, die das Thema aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln beleuch­tet. Unse­re jungen Redakteur:innen beschäf­ti­gen sich mit Rassis­mus, Chan­cen­gleich­heit und dem Klima: Ein Aufruf Unge­rech­tig­kei­ten nicht zu ignorieren.

Hier gehts zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=nUhR2Eb82qM

Jugend­ma­ga­zin Sowohl als auch

Du willst wissen was Regens­burgs Ober­bür­ger­meis­te­rin Malz-Schwarz­fi­scher zum Thema Femi­nis­mus zu sagen hat?

Schon mal ins Jugend­ma­ga­zin reingelesen?

Unse­re jungen Nach­wuchs­jour­na­lis­ten beschäf­ti­gen sich mit dem Thema Utopien.

Femi­nis­mus, Nach­hal­tig­keit und Künst­li­che Intel­li­genz sind Aspek­te die sie umtreiben.

Einen Philo­so­phi­schen Blick wirft Prof. Dr. Özmen auf die Frage­stel­lung “Was sind Utopien?”.

Ein span­nen­des DDR-Zeit­zeu­gen­in­ter­view reiht sich an das Inter­view mit Regens­burgs Bürger­meis­te­rin Freu­den­stein und Regens­burgs jüngs­ter Stadt­rä­tin Anna Hopfe.

Auch für Rätsel­freun­de ist was dabei (:

Einfach auf das Titel­bild klicken und das pdf- öffnet sich!

Zuschüs­se in der Jugend- und Verbandsarbeit

Was für Möglich­kei­ten habe ich, Geld für meinen Verein oder Jugend­ver­band zu beantragen?

Und wie geht das dann überhaupt?

Das wollen wir euch gemein­sam mit der Sport­ju­gend Regens­burg zeigen.

Für mehr Infos und das Anmel­de­for­mu­lar findet ihr, wenn ihr auf auf “Mehr Infor­ma­tio­nen” drückt.

Peti­ti­on zur Senkung des Wahlalters

Wir finden, dass eine zügi­ge Herab­set­zung des Alters längst über­fäl­lig ist. Als ersten Schritt sehen wir daher die Absen­kung des Wahl­al­ters für die Bundes­tags­wahl auf 16 Jahre. Denn die Fähig­kei­ten Verant­wor­tung zu über­neh­men und sich ein eige­nes Urteil zu bilden sind vom Alter unabhängig. 

 

Helft mit, die Forde­rung nach einer Senkung des Wahl­al­ters in der Poli­tik zu plat­zie­ren und unter­zeich­net unse­re Peti­ti­on. Sagt es auch gerne an eure Freund:innen weiter, die es ihren Freund:innen sagen und die erzäh­len es ihren Nachbar:innen und so weiter. 

Rheto­rik- und Sprecherziehungsseminar

Zur Anmel­dung für das Rheto­rik- und Sprech­erzie­hungs­se­mi­nar am 28. und 30 Septem­ber geht es über den Button “Mehr Infor­ma­tio­nen” unten.

Wir sehen uns!

Medi­en­work­shop: Kampagnenplanung!

Medi­en­work­shop: Kampagnenplanung!

Du inter­es­siert dich für Demokratie?

Arbei­test gerne mit Medi­en und hast Spaß am Umgang mit Kame­ra, Mikro­fon und Technik?

Du hast krea­ti­ve Ideen und willst sie gemein­sam mit ande­ren Jugend­li­chen umsetzen?

Dann bist du genau rich­tig bei unse­rem Medi­en­work­shop: Kampagnenplanung!

– 23. bis 26. August 2021
— jeweils 10–16 Uhr

Wir bieten vier Tage Raum für krea­ti­ve Ideen, Diskus­si­on und natür­lich viel Spaß und tolle Erfah­run­gen in der Umset­zung Eurer ganz eige­nen Kampa­gne! Der Work­shop findet analog statt und ist kosten­frei. Weite­re Infor­ma­tio­nen erhal­tet ihr nach der Anmel­dung per Email.

Hier gehts zur Anmeldung:

Kosten­lo­se Ferienbetreuung

Wir bieten in den ersten beiden Feri­en­wo­chen eine kosten­lo­se Feri­en­be­treu­ung für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an!

Öffent­li­chen Raum diskutieren

Die Refe­ren­tin Frau Gans infor­miert am 29.07 ab 19:30 Uhr in einer Online­ver­an­stal­tung über erfolg­rei­che Konzep­te im Bereich des dialo­gi­schen Konflikt­ma­na­ga­ment im öffent­li­chen Raum.

Erste Hilfe Kurs

Wir bieten für alle Ehren­amt­li­chen und Mitarbeiter:innen in der Jugend- und Verbands­ar­beit am 03. Juli zusam­men mit dem Baye­ri­schen Roten Kreuz einen für euch kosten­frei­en Erste Hilfe Kurs an.
Eine Anmel­dung ist bis zum 23. Juni, 12:00 Uhr über unser Anmel­de­for­mu­lar möglich.

How to: Social Media in der Jugendverbandsarbeit

Ihr betreut den Social Media Auftritt eures Verbands oder Vereins?

Oder ihr wollt viel­leicht in Zukunft den Account eures Vereins betreuen?

Dann haben wir genau das Rich­ti­ge für euch:

Am 30. Juni und 07. Juli wird Anto­nia Küpfer­ling erklä­ren und auch ganz prak­tisch zeigen, wie ihr die Accounts eurer Verbän­de fit für Insta­gram und Face­book macht.

Anto­nia Küpfer­ling ist Mitar­bei­te­rin der Mittel­baye­ri­schen Zeitung und dort zustän­dig für deren Social Media Auftritt. Zudem war sie früher selbst in einem Jugend­ver­band aktiv.

Peti­ti­on zur Senkung des Wahlalters

Wir finden, dass eine zügi­ge Herab­set­zung des Alters längst über­fäl­lig ist. Als ersten Schritt sehen wir daher die Absen­kung des Wahl­al­ters für die Bundes­tags­wahl auf 16 Jahre. Denn die Fähig­kei­ten Verant­wor­tung zu über­neh­men und sich ein eige­nes Urteil zu bilden sind vom Alter unabhängig. 

 

Helft mit, die Forde­rung nach einer Senkung des Wahl­al­ters in der Poli­tik zu plat­zie­ren und unter­zeich­net unse­re Peti­ti­on. Sagt es auch gerne an eure Freund:innen weiter, die es ihren Freund:innen sagen und die erzäh­len es ihren Nachbar:innen und so weiter. 

Zeit­ma­nage­ment­se­mi­nar

Am Diens­tag, den 25. Mai laden wir euch herz­lich zu unse­rem Zeit­ma­nage­ment­se­mi­nar ein.

Zusam­men werdet ihr lernen wie Ziele vernünf­tig defi­niert, schrift­lich geplant und konse­quent umge­setzt werden.

Dabei helfen Check­lis­ten, effek­ti­ve Abla­ge von Unter­la­gen und mögli­che Zeit­die­be zu fassen.

Neben prak­ti­schen Übun­gen wird es auch genug Zeit für Fragen und Diskus­sio­nen zu euren Anlie­gen geben.

Online-Work­shop zu Fake News

Was sind Fake News? 
In diesem Work­shop befas­sen wir uns mit der Bericht­erstat­tung in den Sozia­len Medien. 

Du bist zwischen 14 und 17 Jahre alt und willst die Antwor­ten auf diese Fragen wissen? Dann melde dich für den Fake News Online-Work­shop am 05. Mai 2021 an. 

Unter “Mehr Infor­ma­tio­nen” findet ihr das Anmeldeformular.

Gestal­ten von Flyern und Plakaten

Am Donners­tag, 06. Mai 2021 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr veran­stal­ten wir, gemein­sam mit der Sport­ju­gend Regens­burg, für Mitarbeiter:innen in der Jugend­ar­beit und junge Leute, die sich schon enga­gie­ren oder enga­gie­ren möch­ten ein Seminar.

Klicke auf “Weite­re Infor­ma­tio­nen”, wenn du dich anmel­den möchtest.

Jugend­um­fra­ge 2021

Was wird gefragt und was ist das Ziel?
Bewir­ken soll die Umfra­ge, dass die Meinung und die Wünsche der jungen Genera­ti­on in Regens­burg sicht­bar werden, gera­de im aktu­el­len Kontext der Coro­na-Pande­mie. Fragen zu Auswir­kun­gen der Pande­mie werden genau­so gestellt wie Fragen für die Plane für die Zeit danach oder die Akti­vi­tä­ten und Treff­punk­te in der Stadt. Die Ergeb­nis­se geben Anhalts­punk­te und Rich­tun­gen, die bei künf­ti­gen poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Entschei­dun­gen berück­sich­tigt werden können.

Sowohl als Auch — der Stadt­ju­gend­ring Podcast

Die erste Folge „Sowohl als Auch — der Stadt­ju­gend­ring Podcast“ ist da! Hört ihn euch auf Anchor.fm oder Spoti­fy an.

In der ersten Folge spre­chen Muka, Julia, Vale­rie und Anna über Femi­nis­mus und Gendergerechtigkeit.

Anmel­dung Jugendmagazin

Du fuchst dich gerne in gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Themen ein und bist ein:e begeisterte:r Schreiber:in? Es gibt Fragen die dir schon immer auf den Nägeln brann­ten? Oder du bist einfach neugie­rig und willst hinter die Kulis­sen schau­en? Dann bist du bei unse­rem Jugend­ma­ga­zin genau rich­tig. Ob Arti­kel schrei­ben, Inter­views führen oder künst­le­ri­sche Gestal­tung- bei uns kann sich  jeder: einbrin­gen. Wir sind vor allem eins: Ein Maga­zin von jungen Menschen für junge Menschen.

Sei dabei und melde dich an unter “Mehr Informationen”.

Stel­len­aus­schrei­bun­gen

Weite­re Infor­ma­tio­nen zu den Stel­len­aus­schrei­bun­gen findest du unter “Mehr Informationen”.

Krea­tiv-Wett­be­werb

Weite­re Infor­ma­tio­nen zur Akti­on und eine Anlei­tung zur Teil­nah­me am Krea­tiv-Wett­be­werb finden Sie auf der Akti­ons­sei­te, unter “Mehr Informationen”.

Mitre­den — Mitwir­ken — Mitgestalten

Infos zu unse­rem ersten Semi­nar in diesem jahr findet ihr unten, unter “Mehr Informationen”.

Sowohl als auch

Die neue Ausga­be unse­res Jugend­ma­ga­zins ist endlich da — sogar mit neuem Namen. Schaut doch mal rein. Den Link findet ihr unter “Mehr Informationen”.

Nach­hal­ti­ger Adventskalender

Wir zeigen dir, wie du mit Müll hübsche Dinge gestal­ten kannst und wie du Müll vermei­den kannst.
Viel Spaß damit!

Poetry Slam Workshop

Weite­re Infos und die Anmel­dung gibt es unter dem Butten “Mehr Infor­ma­tio­nen”.

Semi­nar: Fotos und Videos

Unser Refe­rent Phil­ipp Seitz gibt Tipps und Tricks, wie Photos und Vide­os gelin­gen, wie diese ins Netz einge­stellt werden und wie die Ziel­grup­pe am besten erreicht wird.

Hallo­ween-Special

[HALLOWEEN-SPECIAL]
Im Garten-to-go-Regal gibt es diese Woche insge­samt 30 Hallo­ween-Tüten für Kinder, Jugend­li­che und junge Erwachsene.
Nicht nur Süßkram, sondern auch wieder etwas Garten zum Mitneh­men werdet ihr darin finden.
Viel Spaß damit!
Mehr Infos dazu findet ihr ins unse­rer Bio!

Veran­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren- Event, aber wie?

Ob Disco­ver­an­stal­tung im Jugend­club, Vereins­fest mit Live­mu­sik, Open Air, Band­con­test mit Newco­mern, Impro­show oder Poetry Slam – es gibt im schon Vorfeld vieles zu beach­ten: Wie viele Leute darf ich einlas­sen und wie ist das mit dem Jugend­schutz? Was und wen will ich über­haupt erreichen? 

Wie mache ich meine Veran­stal­tung inklu­siv, welche Kosten kommen auf mich zu und wie kann ich sie bewäl­ti­gen? Wie ist das mit dem Spon­so­ring und der GEMA und wie mache ich meinen Event in jeder Hinsicht möglichst „safe“? Was mache ich im Notfall?

Welche Behör­den muss ich infor­mie­ren und wer hat sonst noch was „zu sagen“?

Was muss ich bei der Veran­stal­tung selbst beach­ten, und was sind „Follow Ups“?

Denn „Nach der Veran­stal­tung ist vor der Veranstaltung“. 

 

Diese sind nur eini­ge Fragen, denen wir inter­ak­tiv nach­ge­hen werden. Und selbst­ver­ständ­lich gibt es einen klei­nen Exkurs mit Tipps zum Umgang mit Coro­na in der Veranstaltungsbranche.

Park-Recher­che

Viele Menschen in Regens­burg haben diesen Sommer mehr als sonst ihre Zeit in den Regens­bur­ger Parks und Grün­an­la­gen verbracht. Für manche Städter*innen sind sie ein Ersatz für den eige­nen Garten oder Balkon. Weil uns im Inklu­si­ven Garten auch Parks, Gärten und Grün­an­la­gen an ande­ren Orten inter­es­sie­ren, haben wir uns die öffent­li­chen Parks in der Stadt mal genau­er ange­se­hen. Vor allem woll­ten wir wissen: Wie inklu­siv sind sie? Was können Kinder, Jugend­li­che und junge Erwach­se­ne dort entde­cken? Wie können sie ihre Zeit dort verbringen?

Mitre­den — Mitwir­ken — Mitgestalten

In unse­rem Web-Semi­nar möch­ten wir (junge)Mitarbeiter_innen infor­mie­ren, welche Möglich­kei­ten es für Kinder und Jugend­li­che gibt, sich zu enga­gie­ren oder ihre Meinung einzubringen:
Beispiels­wei­se einen Brief an die Ober­bür­ger­meis­te­rin schrei­ben, den Stadt­ju­gend­ring oder den Jugend­bei­rat anru­fen, im Jugend­zen­trum sich bei einer Versamm­lung zu Wort melden, in einer Jugend­ver­sam­mung des Sport­ver­eins einen Antrag beim Jugend­lei­ter oder Jugend­spre­cher stellen.

Inklu­si­ver Garten

Der Inklu­si­ve Garten ist ein Begeg­nungs­ort, an dem alle Menschen will­kom­men sind. Auf 2.000 Quadrat­me­ter Fläche lädt er mit zahl­rei­chen Pflan­zen, Beeten und Spiel­flä­chen zum Verwei­len ein und bietet ein Stück Natur in Regens­burg. Das gemein­sa­me Gärt­nern, Spie­len und Entspan­nen stärkt das Mitein­an­der und baut Barrie­ren ab.

Jeden Mitt­woch von 15 bis 19 Uhr gibt es ein offe­nes Tref­fen, an dem alle Inter­es­sier­ten teil­neh­men können.  Eine Anmel­dung ist nicht nötig.

Ohne Moos nichts los!

Am Diens­tag, den 06. Okto­ber, bietet der Stadt­ju­gend­ring ein Online­se­mi­nar zu Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten in der Jugend- und Verbands­ar­beit an.

Inhalt des Semi­nars ist unter ande­rem die Antrags­stel­lung an den Stadt­ju­gend­ring und weite­re Zuschuss­mög­lich­kei­ten von Bund, Land, Bezirk und Stadt.

Außer­dem werden die Antrags­stel­lung und Möglich­kei­ten für die Jugend­lei­ter_in-Card (Julei­ca) und inter­na­tio­na­len Jugend­aus­tausch besprochen.

Dabei gibt es immer genug Raum für Fragen und Diskussionen.

Online­se­mi­nar: Zuschüs­se für Bildung bekommen! 

Jugend­bil­dungs­maß­nah­men (JUBI) und Maßnah­men zur Aus- und Fort­bil­dung von ehren­amt­li­chen Jugend­lei­te­rin­nen und Jugend­lei­tern (AEJ) planen, durch­füh­ren, abrech­nen — Der Baye­ri­schen Jugend­ring fördert die Durch­füh­rung von Jubis und AEJs.

Um einen Zuschuss bekom­men zu können, ist die Einhal­tung von Richt­li­ni­en erforderlich.

Wir wollen zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, eine zuschuss­fä­hi­ge Veran­stal­tung durchzuführen.

Rheto­rik­se­mi­nar

Wir bieten, zusam­men mit der Schau­spie­le­rin in Sprech­trai­ne­rin Flora Puli­na, einen kosten­frei­en Rheto­rik­kurs für Jugend­li­che und junge Erwach­se­ne von 14 – 21 Jahren an.

Ziel ist es Tech­ni­ken und Stra­te­gien zu erler­nen sicher vor größe­ren Grup­pen zu spre­chen, die Sprech­wei­se zu verbes­sern und Selbst­ver­trau­en in die eige­nen Sprech­fä­hig­kei­ten zu gewinnen.

Statt­fin­den wird das ganze aufge­teilt auf zwei Termi­ne am 29.09. und am 01.10., jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr über Zoom.

Krea­ti­ve gesucht!

Für unser Jugend­ma­ga­zin Entweder/Oder suchen wir Krea­ti­ve die Lust haben für unse­re dies­jäh­ri­ge Ausga­be eine Seite zu gestalten.
Dieses Jahr möch­ten wir uns mit dem Thema Utopia ausein­an­der­set­zen und sind gespannt auf eure Ideen, Wünsche und Vorstel­lun­gen eurer Zukunft.

 

Inter­view mit DDR-Zeitzeugen

Wir freu­en uns sehr, dass Herr Schnei­der zu einem Inter­view­ter­min bereitsteht.

Wann: Diens­tag 07. Juli; 14:00 Uhr

Dauer: circa 1 h

Der Link zum Zoom­mee­ting wird nach der Anmel­dung per Mail verschickt. Anmel­den könnt ihr euch auf unse­rer Homepage.

 

Inter­view mit der Oberbürgermeisterin

Wir freu­en uns sehr, dass unse­re Ober­bür­ger­meis­te­rin Maltz-Schwarz­fi­scher zu einem Inter­view­ter­min bereitsteht.

Wann: Diens­tag 30. Juni; 16:00 Uhr

Dauer: circa 1 h

Der Link zum Zoom­mee­ting wird nach der Anmel­dung per Mail verschickt. Anmel­den könnt ihr euch auf unse­rer Homepage.

 

Feri­en­pro­gramm der Stadt 

Auf der Home­page der Stadt Regens­burg finden Kinder und Jugend­li­che von 6–14 Jahren beispiels­wei­se sport­li­che Chal­len­ges, eine virtu­el­le Schnit­zel­jagd durch Regens­burg oder Krea­tiv­an­ge­bo­te, wie z.B. Kosme­tik selber herstel­len. In der Kate­go­rie „Rund um die Welt“ sind zudem inter­na­tio­na­le Ange­bo­te vertre­ten, wie ein Quiz zu den Olym­pi­schen Spie­len, ein Baste­l­an­ge­bot für ein Reise­ta­ge­buch oder Rezep­te aus verschie­de­nen Ländern. Die Beiträ­ge werden nach und nach online gestellt, sodass es unter der Woche an jedem Feri­en­tag Neues zu entde­cken gibt.

Zukunfts­sze­na­ri­en

Wie wollen wir mit unse­rer Umwelt umge­hen? Wie könn­te unse­re Zukunft aussehen? 

Klima­wan­del

Welchen Heraus­for­de­run­gen müssen wir uns stellen?

 

Was sind Utopien?

parla­men­ta­ri­sches vs. präsi­den­ti­el­les Regierungssystem

Auf welche Grund­sät­ze des Zusam­men­le­bens haben wir uns geeinigt?

Das Grund­ge­setz

Auf welche Grund­sät­ze des Zusam­men­le­bens haben wir uns geeinigt?

Jugend­ma­ga­zin Entweder/Oder

In unse­rem Jugend­ma­ga­zin möch­ten wir uns dieses Jahr mit dem Thema Utopia ausein­an­der­set­zen und sind gespannt auf Ideen, Wünsche und Vorstel­lun­gen eurer Zukunft.

Du könn­test dir vorstel­len einen Arti­kel zu schrei­ben? Und darin von deinen Ideen, Wünschen und Vorstel­lun­gen deiner Zukunft zu berichten?

Dann melde dich gerne für unser erstes Online­tref­fen an. 

Zeit­ma­nage­ment­we­bi­nar

Das Semi­nar rich­tet sich in erster Linie an Mitarbeiter_innen mit mehreren
Funk­tio­nen in einem Jugend­ver­band oder Verein. Die Inhal­te sind aber auch für die
tägli­che Praxis im eige­nen Lebens­um­feld verwendbar.
02.06.2020
19:30 ‐ 21:00