Manche sagen, dass es Zeit braucht als junger Mensch eine Meinung zu vertre­ten und eine Stim­me zu finden. Doch wir sind davon über­zeugt, dass man eine Stim­me nicht erst finden muss, sondern dass man sie einfach hat — ganz egal wie alt man ist!

Deshalb fordern wir, der Stadt­ju­gend­ring mit seinen Jugend­ver­bän­den und ‑Orga­ni­sa­tio­nen, eine Absen­kung des Wahl­al­ters auf 14 Jahre. Jugend­li­che, die jünger als 18 sind, wollen ihre Gesell­schaft aktiv mitge­stal­ten können, finden aber aktu­ell kaum eine Möglich­keit, ihre Inter­es­sen effek­tiv in die Poli­tik einzu­brin­gen, da sie durch ihr Alter von poli­ti­scher Parti­zi­pa­ti­on und Wahlen ausge­schlos­sen sind. Die Berech­ti­gung, bei Bundestags‑, Landtags‑, Bezirks- oder Kommu­nal­wah­len eine Stim­me abzu­ge­ben, erhält man erst mit 18 Jahren. So steht es  in Arti­kel 38 im Grundgesetz.

Wir finden, dass eine zügi­ge Herab­set­zung des Alters längst über­fäl­lig ist. Als ersten Schritt sehen wir daher die Absen­kung des Wahl­al­ters für die Bundes­tags­wahl auf 16 Jahre. Denn die Fähig­kei­ten Verant­wor­tung zu über­neh­men und sich ein eige­nes Urteil zu bilden sind vom Alter unabhängig.

Helft mit, die Forde­rung nach einer Senkung des Wahl­al­ters in der Poli­tik zu plat­zie­ren und unter­zeich­net unse­re Peti­ti­on. Sagt es auch gerne an eure Freund:innen weiter, die es ihren Freund:innen sagen und die erzäh­len es ihren Nachbar:innen und so weiter.

Hier kommst du direkt zur Peti­ti­on: https://www.openpetition.de/petition/online/absenkung-des-wahlalters