Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Engagierte der Jugendarbeit
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldefrist: 5. Oktober 2025
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Engagierte der Jugendarbeit
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldefrist: 5. Oktober 2025
Ist dein Fahrrad kaputt? Du möchtest dein Fahrrad winterfest machen?
Komm mit deinem Fahrrad vorbei und lerne, wie du kleine Reparaturen selbst durchführst. Ob Reifenwechsel, Bremsen einstellen oder Kette ölen – wir zeigen dir, wie’s geht!
Wir freuen uns auf dich!
Anmeldung hier.
An insgesamt 5 Tagen erwarten Dich spannende Inhalte, abwechslungsreiche Methoden, lustige Spiele und natürlich ganz viele Möglichkeiten, Dich selbst praktisch auszuprobieren. Am Ende des Kurs erhältst du ein Zertifikat als Nachweis, dass Du Dich für den Erhalt der Jugendleiter:in-Card (JuLeiCa) qualifiziert hast.
Zusammen mit einem Nachweis über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs kannst Du dann die Juleica ganz einfach online beantragen und bist somit offiziell anerkannte:r ehrenamtliche:r Jugendleiter:in.
Wann: Samstag 20.9., 9 bis 21 Uhr und Sonntag 21.9., 9 bis 19 Uhr
Wo: Geschäftsstelle Stadtjugendring, Schmellerstr. 63, 93051 Regensburg
Wann: Freitag, 24.10., 16 Uhr bis Sonntag, 26.10, 15 Uhr
Wo: Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg
Noch Fragen? Dann wende Dich an Kursleiterin Lena: 0941/561610 oder lena.schulwitz@jugend-regensburg.de
Anmeldeflyer Stadtjugendring Regensburg Juleica-Kurs 2025
Online über das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder
Per Mail an anmeldung@jugend-regensburg.de oder
Per Post an
Stadtjugendring Regensburg
Schmellerstraße 63
93051 Regensburg
Was würde das Leben für junge Menschen in Regensburg sofort besser machen? Unter dem Motto „Deine Stadt, deine Stimme“ haben wir auf dem Bunten Wochenende angefangen, Ideen und Wünsche für junge Menschen in Regensburg zu sammeln. Bis Ende des Jahres wollen wir weiter sammeln und daraus Forderungen für die Kommunalwahl 2026 ableiten, bei der die Bürgermeister*innen und der Stadtrat neu gewählt werden.
„Da das Wahlalter noch immer bei 18 Jahren liegt, sehen wir unsere Aufgabe darin, die Bedürfnisse und Themen der Jugendlichen in den Wahlkampf einfließen zu lassen“, so Jonas Scherer, Vorsitzender des Stadtjugendrings. Bei öffentlichen Auftritten des Stadtjugendrings können junge Menschen diese Ideen auf Plakaten festhalten oder Postkarten schreiben, die an die Politik adressiert sind.
„Wir hoffen, auf den Veranstaltungen und über unsere Verbände viele unterschiedliche Perspektiven zu sammeln, um unser Auftreten gegenüber der Politik untermauern zu können“, so Lena Schulwitz, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings. Die Ergebnisse wollen die Vorstandsmitglieder in die Gespräche mit der Politik einfließen lassen. Außerdem dienen sie als Grundlage für weitere Veranstaltungen unmittelbar vor der Wahl im kommenden Jahr. Gefördert ist die Kampagne aus dem Topf „Toleranz und Demokratie in Regensburg“.
Wir verpassen unserer Webseite ein Update und einen neuen Anstrich. In einigen Wochen wird sie sich dann in neuem Gewand präsentieren. Seid gespannt was euch hier erwartet!
Und damit unsere Webseite allen Menschen, unabhängig von möglichen Einschränkungen, gleichermaßen zugänglich ist, bemühen wir uns unsere neue Webseite direkt so barrierearm wie möglich zu gestalten. Warum das wichtig ist erfahrt ihr hier: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/205404/digitale-inklusion/
Liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,
wir laden euch herzlich zu unserer Kanutour „Die Genusstour auf der Naab“ ein! Gemeinsam möchten wir einen schönen Tag auf dem Wasser verbringen und die Natur genießen.
Wann? So, 24.08.2025, 13:15 Uhr
Wo? Paddelzeit, Naabstraße 2, 93186 Mariaort
Anreise von Regensburg (Hauptbahnhof):
Mit dem Auto in ca. 15 Minuten
Mit dem Fahrrad in ca. 25 Minuten
Mit dem Bus ca. 3045 Minuten: z.B. Buslinie 28 (Richtung Hemau via Undorf) bis Mariaort; Haltestelle: Mariaort (Fußweg ca. 7 min)
Treffpunkt ist pünktlich um 13:15 Uhr
Abfahrt des Transfers 13:30 Uhr
Paddel-Dauer: 3,5 Stunden
Anschließend gemeinsame Einkehr im Café Boot.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung hier.
Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen des Stadtjugendrings,
liebe Vertreter:innen der Jugendverbandsarbeit,
als herzliches Dankeschön für Euer Engagement im Ehrenamt laden wir Euch in den Kletterwald nach Sinzing ein.
Wann? 17.05.2025, 15.0017.30 Uhr
Wo? Kletterwald, Rieglinger Höhe 2, 93161 Sinzing
Anmeldung hier
Am 13. März 2025 fand unsere Frühjahrsvollversammlung statt – mit wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Stadtjugendrings Regensburg. Ein zentraler Punkt war die Neuwahl des Vorstands.
Wir freuen uns, Anji Allaham, Vleron Aruqi und Hung Trieu als neue Vorstandsmitglieder begrüßen zu dürfen! Gemeinsam mit den bestehenden Mitgliedern setzen sie sich für die Interessen junger Menschen in Regensburg ein.
Gleichzeitig verabschieden wir uns von Patrick Dieter, Romy Mulitze, Nadine Bauer, Luisa Haas und Daniela Kronschnabl. Ihr Engagement hat den Stadtjugendring in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet – herzlichen Dank für euren Einsatz!
Mit frischem Elan und neuen Ideen blicken wir auf die kommende Amtszeit und freuen uns auf spannende Projekte, starke Jugendbeteiligung und gemeinsame Erfolge!
Danke an alle, die sich für die Jugend in Regensburg engagieren!
Unser neuer Vorstand im Überblick (von links nach rechts auf dem Bild):
Thomas Burger – beratende Einzelpersönlichkeit
Detlef Staude – 2. Vorsitzender
Anji Allaham – Vorstandsmitglied
Vleron Aruqi – Vorstandsmitglied
Ludwig Songsare – Vorstandsmitglied
Säm Wagner – beratende Einzelpersönlichkeit
Hung Trieu – Vorstandsmitglied
Jonas Scherer – Vorsitzender
Thomas Baumann – Revisor
Erich Taheldl – Revisor
Am 05. April 2025 von 10 bis 11.30 Uhr möchten wir euch mit zu einer Führung der Stolpersteine in Regensburg nehmen. Wir stellen euch das Projekt Stolpersteine vor, das an die verfolgten und ermordeten Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Bei einem Stadtrundgang in der Regensburger Innenstadt erfahrt ihr anhand von Beispielen, was Stolpersteine sind und warum sie so wichtig sind.
Datum: 05.04.2025
Uhrzeit: 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
Der Treffpunkt ist am Dani-Karavan Denkmal am Neupfarrplatz.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir bitten um Anmeldung auf unserer Homepage: https://www.jugend-regensburg.de/Termine/Anmeldungen/fuehrung-stolpersteine/ (begrenzte Teilnehmerzahl)
Seminare nach eurem Bedarf
Liebe Vereins- und Verbandsmitglieder des Stadtjugendrings Regensburg!
Wie auf unserer Herbstvollversammlung 2024 angekündigt, möchten wir speziell für euch im Jahr 2025 Seminare anbieten. Diese könnt ihr bei uns nach Bedarf anfragen und buchen.
Mit diesem Angebot möchten wir auf eure Bedürfnisse und Wünsche eingehen: Welches Know-How brauchen eure Ehrenamtlichen, um ihre Arbeit zu erleichtern? Was interessiert eure Jugendlichen? Wenn bei euch das Interesse für ein Thema da ist, organisieren wir gern ein entsprechendes Angebot und schreiben es auch für die anderen Mitgliedsverbände aus.
Diese Seminare können wir beispielsweise organisieren:
Wir freuen uns auch über eure eigenen Ideen!
Voraussetzung:
Bei Interesse kontaktiert uns gerne per E‑Mail unter stjr@jugend-regensburg.de oder telefonisch unter 0941 / 56 16 10.