Der Stadtjugendring Regensburg sucht ab 01.01.2026

eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)

(Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbarer Abschluss (Dipl./BA) mit Erfahrung in der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit)

als Projektleitung für das Inklusive Gartenprojekt des Stadtjugendring

mit 20 Wochenstunden,

vorläufig befristet bis 31.12.2028 mit der Option auf Verlängerung, vorbehaltlich der Genehmigung der entsprechenden Fördermittel.

 

Der Stadtjugendring Regensburg (StJR) des Bayerischen Jugendrings KdöR ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendorganisationen in Regensburg und arbeitet mit diesen eng zusammen. Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der verbandlichen Jugendarbeit sowie aller Kinder und Jugendlichen in Regensburg gegenüber Kommunalpolitik, Kommunalverwaltung und Öffentlichkeit. Der StJR bietet Jugendarbeit und Jugendbildung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendleiter/-innen. Die Geschäftsstelle organisiert zahlreiche Serviceleistungen für die Jugendarbeit, wie Verleih, Beratung, Förderung und Bezuschussung der Jugendarbeit, Seminare und Schulungen, Veranstaltungen, Projekte.

Das inklusive Gartenprojekt des StJR besteht seit 2019 und soll nach unserem Umzug an einem neuen Ort wiederaufgebaut und weitergeführt werden. Der Inklusive Garten ist ein Begegnungsort, an dem alle jungen Menschen willkommen sind. Das gemeinsame Gärtnern, Spielen und Entspannen stärkt das Miteinander und baut so Barrieren ab. Auf dem Gelände können junge Menschen unabhängig von seelischen, sozialen, körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zusammenkommen und gemeinsam Ideen umsetzen. An diversen Bau‑, Pflanz- und Gestaltungstagen können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einbringen.

 

Das Aufgabenprofil umfasst:

  • Eigenverantwortliche Leitung des Inklusiven Gartens anhand der Konzeption und in Rücksprache mit der Geschäftsführung
  • Planung und Umsetzung inklusiver pädagogischer Angebote mit Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen
  • Gelände- und Gartenpflege sowie Wartung der Gerätschaften
  • Evaluation und Weiterentwicklung des Projektes sowie Gewinnung neuer Zielgruppen
  • Drittmittelakquise sowie Abrechnung der erhaltenen Mittel
  • Anleitung von Ehrenamtlichen, Praktikant:innen und Honorarkräften
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterhaltung und Erweiterung des Netzwerks und Kooperation mit anderen Akteuren in der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit
  • Beratung von Mitgliedsverbänden zum Thema inklusive Jugend(verbands)arbeit

 

Wir erwarten:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik o.ä. und Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
  • Freude an und Kenntnisse in der Gartenarbeit sowie Bereitschaft witterungsunabhängig im Außengelände tätig zu sein
  • Kenntnisse im Bereich Umweltbildung wünschenswert
  • Eigenständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Organisationstalent und Erfahrung im Projektmanagement
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende
  • Führerschein Klasse B ist wünschenswert

 

Wir bieten:

  • Bezahlung nach TVöD
  • Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Arbeitsgebiet mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zur Umsetzung eigener Ideen
  • Unterstützung durch ein engagiertes Team
  • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • Diensthandy
  • Mitarbeiter:innen-Benefits

 

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung zu Händen der Geschäftsführerin Lena Schulwitz, bevorzugt per E‑Mail, bis spätestens 26.11.2025 an: Stadtjugendring Regensburg, Schmellerstraße 63, 93051 Regensburg, lena.schulwitz@jugend-regensburg.de

Der Stadtjugendring Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir berücksichtigen die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Bewerbungsverfahren.

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsführung per Mail oder telefonisch unter 0941/561610 gerne zur Verfügung.

 

Stellenanzeige Pädagogische Fachkraft für Inklusives Gartenprojekt ab 01.01.2026

Komm mit uns an Bord der Kristallkönigin und diskutiere über aktuelle Herausforderungen für Demokratie und Jugendarbeit ⛴ Du bist sehr herzlich eingeladen – Egal, ob du schon ehrenamtlich aktiv bist oder nicht!
Das Schiff “Kristallkönigin” fährt zwischen Regensburg und Walhalla. Sie bietet ein ganz besonderes Ambiente für euren Austausch und für gute Gespräche beim gemeinsamen Essen.

Abfahrt 📍 Wir treffen uns um 11:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle: Liegestelle Donaumarkt Nr. 5 in Regensburg.
Kosten für die Schifffahrt und das Essen werden übernommen. Getränke müssen selbst bezahlt werden.

Anmeldung per Mail an 📧 anmeldung@jugend-regensburg.de
Schildere in deiner Anmeldung bitte ganz kurz (23 kurze Sätze oder Stichpunkte) ob du dich bisher in der Jugendarbeit engagiert hast oder wie du dich künftig engagieren willst.

Liebe Mitglieder und Gäste der Stadtjugendring-Vollversammlung,

wir laden Euch / Sie sehr herzlich zur Herbstvollversammlung des Stadtjugendrings Regensburg ein, die am Donnerstag, den 27.11.2025 um 19.30 Uhr

beim BDKJ im Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7 in 93047 Regensburg (Seminarraum K‑3)  stattfindet.

 

Alle Unterlagen werden fristgerecht 2 Wochen vor der Vollversammlung zum Download bereitgestellt.

 

 

👉 Bei dieser Vollversammlung findet die Nachwahl zweier Vorstandsmitglieder statt. Dabei ist wichtig, dass mindestens ein Vorstandsplatz mit einer Frau besetzt wird.

👉 Habt IHR eine Kandidatin oder einen Kandidaten?
Wir möchten euch herzlich bitten, in euren Vereinen und Verbänden gezielt nach interessierten Personen Ausschau zu halten, die sich im Stadtjugendring engagieren möchten.
Die Mitarbeit im Vorstand bietet die Möglichkeit, die Interessen eures Verbandes aktiv einzubringen, Netzwerke zu stärken und gemeinsam die Jugendarbeit in unserer Stadt mitzugestalten.

👉 Interessierte können sich gerne vorab bei uns über die Vorstandsarbeit informieren – wir freuen uns über Bewerber!

 

 

Du möchtest einen Tag in München verbringen, sehen wo die Bayerische Politik gemacht wird und mit einem Abgeordneten über deine Themen sprechen? Dann melde dich zur diesjährigen Landtagsfahrt an!
Mit dem Zug fahren wir morgens nach München und direkt zum Maximilianeum. Dort treffen wir den Regensburger Abgeordneten Jürgen Mistol im Plenarsaal für ein Gespräch.
Nach dem Mittagessen machen wir eine Stadtrallye durch München und du hast Gelegenheit, die trubelige Innenstadt zu erleben, bevor es zurück nach Regensburg geht.
 
Termin: Samstag, 18.10.2025 von 7:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis 5. Oktober.
Die Plätze sind begrenzt!
Samstag, 18.10.2025 – ganztägige Fahrt (7:30 Uhr bis ca. 19 Uhr)

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Engagierte der Jugendarbeit

Teilnehmerzahl: 15 Personen

Anmeldefrist: 5. Oktober 2025

Ist dein Fahrrad kaputt? Du möchtest dein Fahrrad winterfest machen?

Komm mit deinem Fahrrad vorbei und lerne, wie du kleine Reparaturen selbst durchführst. Ob Reifenwechsel, Bremsen einstellen oder Kette ölen – wir zeigen dir, wie’s geht!

 

Wann? Sa, 27.09.2025, von 10 bis ca. 13 Uhr
Wo? Geschäftsstelle Stadtjugendring, Schmellerstr. 63, 93051 Regensburg
Wer? Jugendliche 1427 Jahre

 

Wir freuen uns auf dich!

Anmeldung hier.

VERSCHOBEN AUF 2026! 

(weitere Infos folgen)

 

Du möchtest Kindergruppen leiten oder als Betreuer:in mit auf Freizeiten fahren?
Du möchtest lernen wie Du ein tolles Programm für Deine Jugendgruppe planst und Konflikte ganz einfach löst?
Du möchtest andere Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit kennenlernen?
Dann bist Du bei unserem Juleica-Kurs genau richtig! 

An insgesamt 5 Tagen erwarten Dich spannende Inhalte, abwechslungsreiche Methoden, lustige Spiele und natürlich ganz viele Möglichkeiten, Dich selbst praktisch auszuprobieren. Am Ende des Kurs erhältst du ein Zertifikat als Nachweis, dass Du Dich für den Erhalt der Jugendleiter:in-Card (JuLeiCa) qualifiziert hast.
Zusammen mit einem Nachweis über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs kannst Du dann die Juleica ganz einfach online beantragen und bist somit offiziell anerkannte:r ehrenamtliche:r Jugendleiter:in.

Teil 1

Wann: Samstag 20.9., 9 bis 21 Uhr und Sonntag 21.9., 9 bis 19 Uhr
Wo: Geschäftsstelle Stadtjugendring, Schmellerstr. 63, 93051 Regensburg

Teil 2

Wann: Freitag, 24.10., 16 Uhr bis Sonntag, 26.10, 15 Uhr
Wo: Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg

  • Um die Jugendleiter:in-Card (Juleica) zu erhalten, musst Du an beiden Kursteilen teilnehmen.
  • Teilnahme ab 15 Jahren.
  • Teilnahmebeitrag: 50€ regulär, 30€ ermäßigt (für Mitgliedsverbände, Schüler:innen, Student:innen, Auszubildende) Meistens werden die Kosten durch Deinen Verband oder Verein übernommen, bitte kläre das im Vorfeld ab.

Noch Fragen? Dann wende Dich an Kursleiterin Lena: 0941/561610 oder lena.schulwitz@jugend-regensburg.de

Anmeldeflyer Stadtjugendring Regensburg Juleica-Kurs 2025

Anmeldung:

Online über das Anmeldeformular auf unserer Homepage oder

Per Mail an anmeldung@jugend-regensburg.de oder

Per Post an
Stadtjugendring Regensburg
Schmellerstraße 63
93051 Regensburg

ANMELDESCHLUSS: 12. September

Stadtjugendring sammelt Forderungen der Jugend zur Kommunalwahl 2026

Was würde das Leben für junge Menschen in Regensburg sofort besser machen? Unter dem Motto „Deine Stadt, deine Stimme“ haben wir auf dem Bunten Wochenende angefangen, Ideen und Wünsche für junge Menschen in Regensburg zu sammeln. Bis Ende des Jahres wollen wir weiter sammeln und daraus Forderungen für die Kommunalwahl 2026 ableiten, bei der die Bürgermeister*innen und der Stadtrat neu gewählt werden.

Da das Wahlalter noch immer bei 18 Jahren liegt, sehen wir unsere Aufgabe darin, die Bedürfnisse und Themen der Jugendlichen in den Wahlkampf einfließen zu lassen“, so Jonas Scherer, Vorsitzender des Stadtjugendrings. Bei öffentlichen Auftritten des Stadtjugendrings können junge Menschen diese Ideen auf Plakaten festhalten oder Postkarten schreiben, die an die Politik adressiert sind.

Wir hoffen, auf den Veranstaltungen und über unsere Verbände viele unterschiedliche Perspektiven zu sammeln, um unser Auftreten gegenüber der Politik untermauern zu können“, so Lena Schulwitz, Geschäftsführerin des Stadtjugendrings. Die Ergebnisse wollen die Vorstandsmitglieder in die Gespräche mit der Politik einfließen lassen. Außerdem dienen sie als Grundlage für weitere Veranstaltungen unmittelbar vor der Wahl im kommenden Jahr. Gefördert ist die Kampagne aus dem Topf „Toleranz und Demokratie in Regensburg“.

 

Wir verpassen unserer Webseite ein Update und einen neuen Anstrich. In einigen Wochen wird sie sich dann in neuem Gewand präsentieren. Seid gespannt was euch hier erwartet!

 

Und damit unsere Webseite allen Menschen, unabhängig von möglichen Einschränkungen, gleichermaßen zugänglich ist, bemühen wir uns unsere neue Webseite direkt so barrierearm wie möglich zu gestalten. Warum das wichtig ist erfahrt ihr hier: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/205404/digitale-inklusion/

Liebe Ehrenamtliche in der Jugendarbeit,

 

wir laden euch herzlich zu unserer Kanutour „Die Genusstour auf der Naab“ ein! Gemeinsam möchten wir einen schönen Tag auf dem Wasser verbringen und die Natur genießen.

 

 

Wann?                 So, 24.08.2025, 13:15 Uhr

Wo?                      Paddelzeit, Naabstraße 2, 93186 Mariaort

 

Anreise von Regensburg (Hauptbahnhof):

Mit dem Auto in ca. 15 Minuten

Mit dem Fahrrad in ca. 25 Minuten

Mit dem Bus ca. 3045 Minuten: z.B. Buslinie 28 (Richtung Hemau via Undorf) bis Mariaort; Haltestelle: Mariaort (Fußweg ca. 7 min)

 

Treffpunkt ist pünktlich um 13:15 Uhr

Abfahrt des Transfers 13:30 Uhr

 

Paddel-Dauer: 3,5 Stunden

 

Anschließend gemeinsame Einkehr im Café Boot.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Anmeldung hier.

Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen des Stadtjugendrings,

liebe Vertreter:innen der Jugendverbandsarbeit,

 

 

als herzliches Dankeschön für Euer Engagement im Ehrenamt laden wir Euch in den Kletterwald nach Sinzing ein.

 

Wann? 17.05.2025, 15.0017.30 Uhr

Wo? Kletterwald, Rieglinger Höhe 2, 93161 Sinzing

 

Anmeldung hier