Digi­ta­le Demo­kra­tie­kon­fe­renz am Diens­tag 15.02.2022, 17.30–21.00 Uhr 

 

Gemein­sam mit dem Evan­ge­li­schen Bildungs­werk Regens­burg, der VHS Regens­burg, dem Stadt­ju­gend­ring und der KEB Regensburg
veran­stal­tet die Part­ner­schaft für Demo­kra­tie Regens­burg die nächs­te Demokratiekonferenz.

https://www.facebook.com/events/459773705642354?ref=newsfeed

 

Di 15.02.2022, 17.30 — 19.00 Uhr: 

Welche Gefah­ren gehen von Verschwö­rungs­er­zäh­lun­gen für unse­re Demo­kra­tie aus? Diskus­si­on mit KHESRAU BEHROZ

Der Recher­che-Podcast „Cui Bono: WTF happen­ed to Ken Jebsen?“ erzählt die Geschich­te vom Aufstieg und Fall des ehema­li­gen Radio­mo­de­ra­tors Ken Jebsen, der in den letz­ten Jahren zu einem der einfluss­reichs­ten Verschwö­rungs­theo­re­ti­ker Deutsch­lands gewor­den ist. Wie konn­te es dazu kommen?

Was ist mit Ken Jebsen passiert?

Der in Koope­ra­ti­on mit dem NDR und rbb produ­zier­te Podcast zählt mit 4 Mio. Aufru­fen zu den erfolg­reichs­ten deutschen

Story­tel­ling-Podcasts und wurde im Septem­ber 2021 mit dem Preis für Popkul­tur ausge­zeich­net. Nomi­niert für den deut­schen Reporter:innenpreis.

 

Im Anschluss:

Di 15.02.2022, 19.00 — 21.00 Uhr | Online

Die extre­me Rech­te in Ostbay­ern. Ideo­lo­gien. Struk­tu­ren. Akti­vi­tä­ten. Vorstel­lung der Publi­ka­ti­on durch JAN NOWAK.

Rechts­ex­tre­mis­mus und Ideo­lo­gien der Ungleich­wer­tig­keit sind alltäg­lich – auch in Ostbay­ern. Für eine erfolg­rei­che gesell­schaft­li­che Gegen­wehr sind grund­le­gen­de Kennt­nis­se zu Ideo­lo­gien, Struk­tu­ren und Akti­vi­tä­ten der extre­men Rech­ten unab­ding­bar. Genau hier setzt die neue Publi­ka­ti­on der Part­ner­schaf­ten für Demo­kra­tie Strau­bing und Neustadt an der Wald­naab sowie der Israe­li­ti­schen Kultus­ge­mein­de Strau­bing an: Sie klärt über die regio­na­le Dimen­si­on des Phäno­mens Rechts­ex­tre­mis­mus in Nieder­bay­ern und der Ober­pfalz auf und schafft damit die Basis für eine ziel­ge­rich­te­te, kriti­sche Ausein­an­der­set­zung. Außer­dem werden anhand der regio­na­len Beispie­le allge­mei­ne Entwick­lun­gen des Rechts­ex­tre­mis­mus beleuch­tet und Hinter­grund­in­for­ma­tio­nen über Ideo­lo­gien und zentra­le Narra­ti­ve vermittelt.

In der Veran­stal­tung bieten Arno Spei­ser von der Part­ner­schaft für Demo­kra­tie Neustadt an der Wald­naab und der Rechts­ex­tre­mis­mus­ken­ner Jan Nowak, der den Entste­hungs­pro­zess beglei­tet hat, einen Einblick in die Publi­ka­ti­on und stel­len einzel­ne Beiträ­ge daraus vertie­fend vor. Druck­ex­em­pla­re sind kosten­frei erhältlich.

 

Laut Art. 10 Abs. 1 BayVersG sind Perso­nen, die rech­ten Partei­en oder Orga­ni­sa­tio­nen ange­hö­ren, der rech­ten Szene zuzu­ord­nen sind oder bereits in der Vergan­gen­heit durch rassis­ti­sche, natio­na­lis­ti­sche, anti­se­mi­ti­sche oder sons­ti­ge menschen­ver­ach­ten­de Äuße­run­gen in Erschei­nung getre­ten sind, von der Veran­stal­tung ausge­schlos­sen. Die Veran­stal­ten­den behal­ten sich vor, von ihrem Haus­recht Gebrauch zu machen und Perso­nen den Einlass zu verweh­ren oder sie von der Veran­stal­tung auszuschließen.

 

Anmel­dung per Mail unter ebw@ebw-regensburg.de  oder tele­fo­nisch unter 0941–592150.