Der Stadt­ju­gend­ring und der Verband für Popkul­tur Bayern laden zum gemein­sa­men Seminar

Ob Disco­ver­an­stal­tung im Jugend­club, Vereins­fest mit Live­mu­sik, Open Air, Band­con­test mit Newco­mern oder Game-night – es gibt im schon Vorfeld vieles zu beach­ten: Wie viele Leute darf ich einlas­sen und wie ist das mit dem Jugend­schutz? Was und wen will ich über­haupt erreichen?

Wie mache ich meine Veran­stal­tung inklu­siv, welche Kosten kommen auf mich zu und wie kann ich sie bewäl­ti­gen? Wie ist das mit dem Spon­so­ring und der GEMA und wie mache ich meinen Event in jeder Hinsicht möglichst „safe“? Was mache ich im Notfall?

Was muss ich bei der Veran­stal­tung selbst beach­ten, und was sind „Follow ups“?

Denn „Nach der Veran­stal­tung ist vor der Veranstaltung“.

Um diese und noch weite­re Fragen zu klären veran­stal­te der Stadt­ju­gend­ring Regens­burg, zusam­men mit dem Verband für Popkul­tur in Bayern das Seminar:

Veran­stal­tun­gen orga­ni­sie­ren“- Event, aber wie?

Statt­fin­den wird das ganze am Sams­tag, den 30.11.2019 um 14 Uhr in den Räum­lich­kei­ten des Stadt­ju­gend­ring Regens­burg (Ditt­horn­stra­ße 2, 93055 Regens­burg; erreich­bar mit der Busli­nie 10, Halte­stel­le Liebig­stra­ße). Geplan­tes Ende der Veran­stal­tung ist 17 Uhr.

Das Semi­nar rich­tet sich an alle in der Jugend­ar­beit täti­gen (künf­ti­gen) Organisator_innen von Veran­stal­tun­gen von 20 bis 2.000 Besucher_innen.

Das Semi­nar ist komplett kosten­frei. Zudem werden Geträn­ke und ein klei­ner Imbiss bereit­ge­stellt. Fahr­kos­ten zum Semi­nar selbst können nicht über­nom­men werden.

Die Refe­ren­tin, Doris Mesza­ros, ist seit 17 Jahren als frei­be­ruf­li­che Dozen­tin und ehema­li­ge Projekt­lei­te­rin für den Verband für Popkul­tur in Bayern e.V. tätig. Außer­dem war sie zehn Jahre „live“ im Feier­werk München tätig und hat über 500 Konzer­te als verant­wort­li­cher Veran­stal­tungs­dienst betreut. Darüber hinaus war sie selbst in mehre­ren klei­nen Bands als Sänge­rin und Bassis­tin aktiv. Sie ist Sozi­al­päd­ago­gin und Veran­stal­tungs­kauf­frau: So kann sie ihre beiden Leiden­schaf­ten — das Entwi­ckeln und Durch­füh­ren von Veran­stal­tun­gen & Projek­ten und die Zusam­men­ar­beit mit jungen Menschen — hervor­ra­gend verbinden.

Zur Anmel­dung und weite­ren Infor­ma­tio­nen kommst Du über den unte­ren Button oder hier.