Datum und Uhrzeit
27.10.2020
19:30 ‐ 21:00

Semi­nar für für Mitarbeiter_innen in der (sport­li­chen) Jugend­ar­beit und junge Leute, die sich schon enga­gie­ren oder enga­gie­ren möch­ten – in einem Verband, einem Verein, einer Initia­ti­ve oder einer Jugendgruppe.

  • Was für Rech­te gibt es für Kinder und Jugend­li­che, mitzubestimmen?
  • Wie kann ich Kinder und Jugend­li­che mitbe­stim­men lassen und in Ihren
    Betei­li­gungs­rech­ten stärken?
  • Wie können sich Kinder und Jugend­li­che in unse­re demokratische
    Gesell­schaft aktiv einbringen?

In unse­rem Web-Semi­nar möch­ten wir (junge)Mitarbeiter_innen infor­mie­ren, welche Möglich­kei­ten es für Kinder und Jugend­li­che gibt, sich zu enga­gie­ren oder ihre Meinung einzubringen:
Beispiels­wei­se einen Brief an die Ober­bür­ger­meis­te­rin schrei­ben, den Stadt­ju­gend­ring oder den Jugend­bei­rat anru­fen, im Jugend­zen­trum sich bei einer Versamm­lung zu Wort melden, in einer Jugend­ver­sam­mung des Sport­ver­eins einen Antrag beim Jugend­lei­ter oder Jugend­spre­cher stel­len … Beach­tet werden müssen natür­lich verschie­de­nen demo­kra­ti­sche Spiel­re­geln in unse­rer Gesell­schaft. Nütz­lich für Enga­ge­ment ist auch ein persön­li­ches Netz­werk und Kontakte.

Zeit­li­cher Ablauf:
19:00 – 19:30 Warm-Up
19:30 Begrü­ßung, kurze Vorstel­lung der App Zoom, Vorstellungsrunde
19:45 – 20:45 Mitre­den, Mitwir­ken, Mitge­stal­ten anschlie­ßend Fragen und Diskussion
20:45 – 21:00 Schluß­run­de, Moti­va­ti­on, Information

Buchun­gen

Buchun­gen sind für diese Veran­stal­tung nicht mehr möglich.