Pressemitteilung der FreiwilligenAgentur Regensburg vom 03.06.2022
Gemeinsamer Aktionstag der YOUNGAGEMENT-Schülerinnen und ‑Schüler
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Regensburger Schulen kamen am Mittwoch, 01. Juni im Inklusiven Garten des Stadtjugendrings zusammen. Das Treffen fand im Zuge des Projekts YOUNGAGEMENT der FreiwilligenAgentur Regensburg des Paritätischen Wohlfahrtsverbands statt.
Bei YOUNGAGEMENT engagieren sich Regensburger Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr lang einmal pro Woche in Regensburger Organisationen, Vereinen oder Einrichtungen. Sie werden so bereits während der Schulzeit an Ehrenamt herangeführt, sammeln wichtige Erfahrungen und erwerben soziale Kompetenzen.
In den zweimal jährlich stattfindenden Schüler-Treffen, haben die teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Gruppe über ihre Einsätze auszutauschen, über ihre Erfahrungen bei YOUNGAGEMENT zu sprechen und Schüler*innen aus anderen Schularten kennenzulernen.
Das aktuelle Schüler-Treffen wurde nun von der FreiwilligenAgentur in Kooperation mit dem Stadtjugendring organisiert. Barbara Kießling, pädagogische Mitarbeiterin der FreiwilligenAgentur, freut sich über die Zusammenarbeit: „Es ist toll, dass den Schülerinnen und Schülern dadurch ein vielfältiges Programm geboten werden konnte, bei dem sie viel Neues ausprobieren konnten.“
Die Teilnehmenden sprayten mit dem Graffiti-Künstler Marius Altmann ein Graffiti, stellten Naturkosmetik selbst her oder kochten über dem offenen Feuer.
„Der Inklusive Garten ist auch eine Einsatzstelle bei YOUNGAGEMENT. Für uns war es also sehr schön, dass jetzt auch das Schüler-Treffen bei uns stattfinden und die Jugendlichen unseren Garten erleben konnten“, so Katharina Gebel, Projektleiterin des inklusiven Gartenprojekts. Das Schüler-Treffen ist eine Aktion im Rahmen der Aktivierungskampagne des Bayerischen Jugendrings (BJR). Die Corona-Pandemie verursachte Isolation und Passivität bei jungen Menschen sowie Frust und Erschöpfung. Ziel der Kampagne soll dabei sein, dem entgegenzuwirken und junge Menschen und Mitarbeitende der Jugendarbeit (wieder) neu für die Angebote der Jugendarbeit vor Ort zu gewinnen.
Noch bis zu den Sommerferien engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in ihren Einsatzstellen. Bei einem Abschlussfest am 26. Juli 2022 erhalten sie von der Schirmherrin Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer ihre Zertifikate für das geleistete Ehrenamt.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Tel.: 0941 599 388 620,
Mail.: info@freiwilligenagentur-regensburg.de.
www.freiwilligenagentur-regensburg.de.
www.YOUNGAGEMENT.de