Datum und Uhrzeit
15.10.2022
Ganz­tä­gig

Veran­stal­tungs­ort
Stadt­ju­gend­ring Regensburg


Während des Work­shops werdet ihr verschie­de­ne Rollen in einer Produk­ti­ons­ket­te einneh­men. Ziel ist es, ökono­mi­sche Wirk­wei­sen und deren Zusam­men­hang mit globa­ler sozia­ler Ungleich­heit aufzu­de­cken und zu erfah­ren. Dabei möch­ten wir unser Bewusst­sein für nach­hal­ti­ge Entwick­lung schärfen.

Die Teamer:innen:
Ehren­amt­lich enga­giert sich Richard Wilde seit 2010 u.a. im Netz­werk “Schu­le ohne Rassis­mus — Schu­le mit Coura­ge”, Aufste­hen gegen Rassis­mus und Diskri­mi­nie­rungs­kri­ti­schen Medienschulungen.
Seit 2020 ist er als haupt­amt­li­cher Refe­rent für poli­ti­sche Bildung am Baye­ri­schen Jugend­ring für die Landes­ko­or­di­na­ti­on von “Schu­le ohne Rassis­mus — Schu­le mit Coura­ge” tätig.

Katha­ri­na Largé ist frei­schaf­fen­de poli­ti­sche Bild­ne­rin und Thea­ter­päd­ago­gin. Ihre Schwer­punk­te liegen hier­bei auf demo­kra­tie­för­dern­der und diskri­mi­nie­rungs­kri­ti­scher Arbeit. In den letz­ten Jahren war sie u.a. für die Projek­te Kampa­gnen­stark, Einmi­schen und Fire­wall aktiv.

Buchun­gen

Buchun­gen sind für diese Veran­stal­tung nicht mehr möglich.